AEG Rapido AG6106 im Test
Saugleistung94%
Ausstattung92%
Verarbeitung90%
Handhabung89%
Preis-/Leistung91%
91%Gesamtwertung
AEG Rapido AG6106 im Test: Lesen Sie hier unseren aktuellen Testbericht zum AEG Rapido AG6106 und vergleichen sie ihn mit anderen Staubsaugern.

AEG Rapido AG6106 – Testbericht

Mit dem Rapido AG6106 liefert AEG einen leistungsfähigen Akkustaubsauger, der mit guter Verarbeitung, sinnvoller Ausstattung und einem fairen Preis überzeugen kann. Allerdings zeigt er im Test auch einige kleinere Schwächen.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 25% Rabatt sichern

AEG

Bei AEG hat man mittlerweile ganze 10 Akkusauger im Angebot, alleine 8 verschiedene Modelle in der Rapido Reihe. Beim hier getesteten Rapido AG6106 handelt es sich um ein Mittelklassemodell, das mit einem Preis von rund 60 Euro auch schon recht deutlich vom Einsteigersegment entfernt ist. Neben der Basisversion gibt es für knapp 10 Euro Aufpreis eine Variante mit „WD“ im Namen, die sich dann auch zum Aufsaugen von Flüssigkeiten eignet. Im Test beziehen wir uns ausschließlich auf die Standardvariante, also den reinen Trockensauger. Vieles gilt allerdings für beide Modelle, da sie nahezu baugleich sind.

Die Ausstattung

Im Rapido AG6106 steckt ein 7,2 Volt Lithium-Ionen Akku, der unter optimalen Bedingungen eine Laufzeit von etwa 15 Minuten garantieren soll. Neuen Saft holt er sich dann in der beiliegenden Ladestation, die recht unkompliziert an die Wand montiert werden kann. Eine LED Leuchte auf der Oberseite des Handsauger leuchtet während des Ladevorgangs und fängt bei vollem Akku schließlich an zu blinken. Auf einen Staubbeutel kann dank des Zyklon-Effekts verzichtet werden, denn der aufgesaugte Schmutz wird so aus dem Luftstrom entfernt und direkt in dem 500 ml fassenden Staubbehälter aufgefangen.

Technische Daten: 
Gewicht:1,0 kg
Staubbehälter:500 ml
Leistungsstufen:1
Akku:Li-Ion
Ladezeit:ca. 4 Stunden
max. Laufzeit:ca. 13 Minuten
Ladestation:Technische Daten Icon positiv
Teleskoprohr:Technische Daten Icon negativ
Fugendüse:Technische Daten Icon positiv
beutellos:Technische Daten Icon positiv
Filter waschbar:Technische Daten Icon positiv

Wie alle aktuellen AEG Handstaubsauger verfügt auch der Rapido AG6106 über 2 kleine Fronträder an der Unterseite der Düse. Diese weichen Rollen sollen das Manövrieren erleichtern und vor allem Kratzer und Schleifspuren auf empfindlichen Fußböden oder Möbeln verhindern. Eine Fugendüse ist direkt im Rapido AG6106 integriert und kann bei Bedarf einfach am Ende der Standarddüse herausgezogen werden. Außerdem ist eine einfache Möbelbürste im Lieferumfang enthalten.

Testergebnis – sehr kräftig

Mit einem Gewicht von gut einem Kilo ist der Rapido AG6106 kein Leichtgewicht unter den Akkusaugern, aber trotzdem liegt er immer angenehm und gut in der Hand. Außerdem muss man sagen, dass leichtere Modelle mit Sicherheit auch nicht die gleiche Saugkraft entwickeln, denn in dem Bereich lässt der AEG kaum Wünsche offen. Krümel auf dem Tisch oder dem Sofa werden genauso problemlos entfernt wie Haare oder Fuseln von textilen Oberflächen. Lediglich bei bereits festgetretenen Fäden oder Haaren muss der Rapido kapitulieren. Erfreulicherweise lässt die Saugkraft im Test aber kaum nach, auch bei voller werdendem Staubbehälter.

Für die starke Saugleistung bezahlt der Rapido AG6106 nicht nur mit dem Eigengewicht, sondern auch in Form von Dezibel. Im Vergleich zu anderen Akkustaubsaugern ist er doch recht laut. Auch der Abluftausgang bietet Raum für Kritik, wird diese doch unterhalb des Griffs zur Seite hin ausgeblasen. Gelegentlich muss man also darauf achten, nicht versehentlich staubige Flächen damit frei zu blasen und den Staub so im Raum zu verteilen. Ein Luftstrom nach hinten oder nach oben wäre hier vermutlich die bessere Lösung.

Das Entleeren eines beutellosen Staubsaugers ist naturgemäß eine etwas schmutzigere Angelegenheit. Auf Knopfdruck kann die Plastikabdeckung zwar leicht gelöst und der Filter entfernt werden, trotzdem sollte das am Besten im Freien, direkt an der Mülltonne passieren. Denn häufig verfangen sich Staub und Haare und können nur durch kräftiges Klopfen entfernt werden. Die integrierte Fugendüse ist eine tolle Idee, allerdings vermissen wir eine Möglichkeit zur Arretierung. Im Test kam es immer wieder vor, dass die Düse während des Saugens nach und nach in der Halterung verschwunden ist. Abgesehen davon bietet die Verarbeitung des AG6106 keinerlei Anlass zur Kritik.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 25% Rabatt sichern

Testfazit – Qualität hat ihren Preis

Ein Schnäppchen ist der AEG Rapido AG6106 mit einem Preis von rund 60 (bzw. 70 für den Rapido AG6106WD) Euro gewiss nicht, allerdings stimmt hier auch die Leistung. Lediglich die seitliche Abluft und die fehlende Arretierung bei der Fugendüse verhindern eine höhere Wertung.

Vergleichen Sie den AEG Rapido AG6106 mit anderen Geräten in unserem Handstaubsauger Vergleichstest.

Ähnliche Beiträge