Dirt Devil M137 Gator im Test
Saugleistung93%
Ausstattung87%
Verarbeitung90%
Handhabung88%
Preis-/Leistung90%
90%Gesamtwertung
Dirt Devil M137 Gator im Test: Lesen Sie hier unseren aktuellen Testbericht zum Dirt Devil M137 Gator und vergleichen sie ihn mit anderen Staubsaugern.

Dirt Devil M137 Gator – Testbericht

Der M137 Gator überzeugt im Test vor allem mit der sehr starken Saugleistung, die im Bereich der Handsauger einmalig ist. Die Verarbeitung ist ordentlich und auch sonst zeigt er keine größeren Schwächen.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 57% Rabatt sichern

Dirt Devil

Der amerikanische Hersteller Dirt Devil hat sich schon seit über 50 Jahren auf die Fertigung von Staubsaugern aller Art spezialisiert. Mittlerweile wurde das Angebot zwar erweitert und man stellt nun zum Beispiel auch Dampf- und Hochdruckreiniger her, das Kerngeschäft bilden aber noch immer Staubsauger. Neben herkömmlichen Beutelstaubsaugern bietet Dirt Devil auch beutellose Modelle, Saugroboter und auch 3 verschiedene Handstaubsauger. Die Geräte liegen preislich alle zwischen 30 und 60 Euro, wobei der hier getestete M137 Gator am oberen Ende der Preisskala liegt. Bei einem Blick auf die technischen Details wird aber deutlich, dass er auch in Sachen Leistung ganz vorne liegen sollte. Wir wollen im Test prüfen, ob der M137 hält, was die Daten versprechen und ob er auch in allen anderen Kategorien überzeugen kann.

Die Ausstattung

Die mitgelieferten Akkus verfügen über eine Kapazität von 1.500 mAh und versorgen den Motor des Dirt Devil M137 Gator mit einer Spannung von 18 Volt. Laut Hersteller liefert der Akku genug Energie für etwa 10 Minuten Betrieb und ist über das Netzteil nach rund 16 Stunden vollständig geladen. Erfreulicherweise zeigt eine kleine LED an, dass der Ladevorgang läuft und erlischt, sobald er abgeschlossen ist. Auf eine Station oder eine Wandhalterung muss man hierbei allerdings verzichten, denn das Aufladen erfolgt ausschließlich über das beiliegende Netzkabel. Das ist mit einer Länge von knapp 2 Metern immerhin ausreichend dimensioniert.

Der Handsauger ist mit einem Gewicht von rund 2,3 kg nicht gerade ein Leichtgewicht, dafür bietet der Staubbehälter aber auch Platz für 0,2 Liter Schmutz. Dabei soll ein zweiteiliges Filterset dafür sorgen, dass der Staub auch wirklich im Inneren des Dirt Devil verbleibt und nicht mit der Abluft im Raum verteilt wird. Es handelt sich übrigens um einen Dauerfilter, der in der Regel nicht ausgetauscht werden muss, sondern bei Bedarf einfach ausgewaschen werden kann. Dank einer ausziehbaren Fugendüse sollen auch enge Zwischenräume gereinigt werden können und zusätzlich ist ein Bürstenaufsatz für Teppiche oder Polstermöbel im Lieferumfang enthalten. Die Bürste ist motorisiert und soll so auch hartnäckige Verschmutzungen wie etwa Tierhaare lösen und aufnehmen können.

Testergebnis – Saugleistung pur

Wie oben schon erwähnt ist der Dirt Devil M137 Gator aufgrund des recht hohen Gewichts nicht gerade der handlichste unter den Handstaubsaugern. Dank der massiven Erscheinung wirkt er aber auch sehr robust und einfach hochwertiger als deutlicher leichtere Geräte. Nichts wackelt oder wirkt billig, lediglich die Plastikoberfläche bietet hier Raum für ein wenig Kritik. Diese ist nämlich nicht besonders widerstandsfähig und neigt zu Kratzern. Das ist zu verkraften, kann auf hellen Oberflächen aber auch mal zu leichtem Farbabrieb führen. Außerdem sitzt die Aufsteckbürste relativ locker und kann sich gelegentlich lösen, eine Einrastfunktion wäre hier jedenfalls von Vorteil gewesen.

Der M137 trägt den Namenszusatz „Gator“ (eng. Alligator) aus gutem Grund, denn die Abdeckung des Staubbehälters öffnet sich hier wie das Maul eines Krokodils. Das passiert völlig unkompliziert auf Knopfdruck und vor allem grober Schmutz fällt aus der recht großen Öffnung quasi von selbst heraus. Nur feiner Staub kann Flusen im Filter bilden und muss manchmal mit der Hand entfernt werden. Der Filter ist abwaschbar und kann so bei Bedarf einfach unter dem Wasserhahn gereinigt werden. Zusätzlichen Aufwand kann außerdem die rotierende Bürste verursachen, denn die wickelt gerne aufgesaugte Haare oder Fäden auf. So verliert die Bürste schnell ihre Wirkung und muss etwas aufwendiger auseinander genommen und gereinigt werden.

Wenn die Bürste aber sauber ist und auch die Filter frei sind, ist die Leistung des Dirt Devil M137 Gator durchaus beeindruckend. So stellen auch Katzenhaare auf Teppich oder dem Sofa kein größeres Problem dar. Auch eingesaugte Asche, etwa aus dem Kamin oder dem Aschenbecher im Auto, behält er komplett bei sich. Die Filter sind dann natürlich sehr schnell dicht und müssen gereinigt werden. Dabei ist der Gator sicher nicht der leiseste aller Handstaubsauger, aber dank des sonoren Betriebsgeräuschs wird es nie unangenehm.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 57% Rabatt sichern

Testfazit – optimal für Haustiere

Die 18 V und die motorbetriebene Bürste sorgen beim Dirt Devil M137 Gator für eine Saugleistung, die ihresgleichen sucht. Gerade für Tierhalter dürfte er somit, auch dank des fairen Preises von meist unter 60 Euro, mehr als nur eine Alternative sein. Mit einem Gewicht von 2,3 kg ist er aber auch nicht gerade leicht und je nach Haltung kann der Arm da schnell etwas schwer werden.

Vergleichen Sie den Dirt Devil M137 Gator mit anderen Geräten in unserem Handstaubsauger Vergleichstest.

Ähnliche Beiträge