Fakir AS 1072 NT im Test
Saugleistung88%
Ausstattung91%
Verarbeitung90%
Handhabung86%
Preis-/Leistung87%
88%Gesamtwertung
Fakir AS 1072 NT im Test: Lesen Sie hier unseren aktuellen Testbericht zum Fakir AS 1072 NT und vergleichen sie ihn mit anderen Staubsaugern.

Fakir AS 1072 NT – Testbericht

Der Fakir AS 1072 NT kann im Test vor allem dank der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung überzeugen. In Sachen Saugleistung hat er im Vergleich zu manchem Konkurrenten zwar das Nachsehen, aber trotzdem könnte er unter Umständen genau der richtige Akkusauger für Sie sein. Lesen Sie mehr im Test.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 34% Rabatt sichern

Fakir

Im Jahr 1933 hat Wilhelm Kicherer die Firma Fakir (Apronym aus “Familie Kicherer”) im baden-württembergischen Mühlacker gegründet. In der Anfangszeit hat man sich dabei auf die Produktion von Bodenreinigungsgeräten konzentriert und im Laufe der Jahre sind dann auch Heiz-/Klimageräte und Küchengeräte dazu gekommen. Aber selbst heute ist der ursprüngliche Fokus bei einem Blick auf das Sortiment erkennbar. Neben Bodenstaubsaugern aller Art hat Fakir auch verschiedene Akkusauger im Angebot. Darunter auch der hier getestete Fakir AS 1072 NT, Nachfolger des äußerst erfolgreichen IC 1022. Der AS 1072 NT ist mit einem Preis von rund 50 Euro durchaus im gehobenen Preissegment anzusiedeln und es wird spannend zu sehen sein, ob auch die Leistung dementsprechend überzeugend ausfällt.

Die Ausstattung

Das „NT“ im Produktnamen deutet es bereits an, beim AS 1072 handelt es sich um einen Nass-Trocken-Sauger. Neben dem üblichen Schmutz kann man damit also auch – der passende Aufsatz vorausgesetzt – Flüssigkeiten einsaugen. Dabei ist man allerdings auf eine Menge von maximal 0,25 Litern beschränkt, während das Fassungsvermögen für trockene Partikel mit 0,4 Liter angegeben wird. Der 6-zellige NiMH-Akkupack soll den Handsauger mit einer Spannung von 7,2 Volt versorgen und das für eine Dauer von etwa 15 Minuten. Inklusive Akku wiegt der Fakir nicht ganz ein Kilo und ist in 5 verschiedenen Farbkombinationen erhältlich.

Neben dem eigentlichen Handsauger und dem Akku sind auch eine Ladestation mit Kabel und Wandhalterung, sowie 3 verschiedene Aufsätze im Lieferumfang enthalten. Eine Möbelbürste, eine Fugendüse und eine Nasssaugdüse, mit der wie schon oben erwähnt, bis zu 0,25 Liter Flüssigkeit aufgesaugt werden kann. In der Ladestation kann neben dem Staubsauger auch das Zubehör verstaut werden. Eine dreistufige Ladekontrollleuchte auf der Oberseite des AS 1072 zeigt zwar den aktiven Ladevorgang an, nicht aber dessen Abschluss. Dazu mehr im Testbericht weiter unten.

Testergebnis – etwas schwach auf der Brust

Dass der Fakir AS 1072 NT nicht zu den billigsten Akkusaugern gehört, merkt man direkt nach dem Auspacken. Die Verarbeitungsqualität kann genauso überzeugen wie die verwendeten Materialien und auch die Haptik des Saugers gefällt. Das Gerät liegt ausgesprochen gut in der Hand und auch die beiliegenden Aufsätze fallen hier nicht zurück. Sie lassen sich sehr leicht wechseln, sitzen dann aber fest und zuverlässig auf dem AS 1072 NT. Die Wandhalterung/Ladestation ist ebenfalls durchdacht, allerdings ist es leider auch die einzige Möglichkeit den Akku zu laden. Wenn man also auf die Wandhalterung verzichten möchte, muss der Akkusauger zumindest für die Dauer des Ladevorgangs trotzdem in der Station geparkt werden. Ein separates Ladekabel wäre hier definitiv komfortabler.

Wie schon erwähnt können die verschiedenen Zubehörteile ebenfalls in der Station verstaut werden, allerdings gilt das nicht für die Nassdüse. Etwas schade, dass man so zumindest ein Teil wieder irgendwo anders im Regal rumliegen hat. Ansonsten ist die Bedienung des Fakir aber ein Kinderspiel. Dank der transparenten Hülle kann man gut erkennen wenn eine Leerung des Behälters fällig ist und die gestaltet sich dann auch angenehm einfach. Auf Knopfdruck lässt sich das Vorderteil abnehmen und der Inhalt ganz unkompliziert auskippen. Etwas umständlich kann dagegen, gerade bei längerer Benutzung, der Ein-/Ausschalter wirken, denn der muss im Betrieb immer gedrückt gehalten werden.

Die Saugleistung des Fakir bietet dann, angesichts der geringen Spannungswerte des Akkus, keine großen positiven Überraschungen, aber auch keine negativen. Kleine Partikel wie Krümel, Staub oder Asche nimmt er zuverlässig auf, während er bei schwereren Teilchen oder auch Tierhaaren dann schnell an seine Grenzen stößt. Dazu kommt noch, dass er zwar genügend Power für rund 15 Minuten Betrieb hat, die Saugleistung dabei aber schon nach 5-6 Minuten spürbar nachlässt. Die Ladedauer von etwa 15 Stunden ist in der Geräteklasse durchaus üblich und kein echter Nachteil.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 34% Rabatt sichern

Testfazit – Gesamtpaket stimmt

Der AS 1072 NT von Fakir ist mit einem Preis von teilweise unter 50 Euro einer der günstigsten Nass-/Trocken-Sauger überhaupt. Wenn Sie auf die Nassfunktion verzichten können, gibt es den AS1072 T auch als reinen Trockensauger. Ansonsten baugleich, ist er sogar noch einmal rund 10 Euro günstiger.

Vergleichen Sie den Fakir AS 1072 NT mit anderen Geräten in unserem Handstaubsauger Vergleichstest.

Ähnliche Beiträge