HoLife 3in1 Handstaubsauger im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum HoLife 3in1 und vergleichen Sie ihn mit anderen aktuellen Handstaubsaugern.
HoLife 3in1 Handstaubsauger – Testbericht
Mit dem HoLife 3in1 Handstaubsauger liefert der chinesische Hersteller einen robusten Akkusauger mit reichlich Saugkraft. Für einen Preis von rund 50 Euro gibt es kabellos jedenfalls nirgends mehr Saugleistung. Der Akku glänzt im Test und nur die etwas aufwändige Entleerung und Wartung verhindern eine noch höhere Wertung.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 48% Rabatt sichern
HoLife
Die Firma HoLife dürfte nur Insidern bekannt sein und auch wenn man recherchiert, ist es gar nicht so leicht, etwas mehr über die Hintergründe des Herstellers zu erfahren. Bekannt ist jedenfalls, dass es sich hier um einen chinesischen Hersteller handelt, der sich laut eigener Webseite Top-Qualität auf die Fahnen geschrieben hat. Mit hochwertigen Produkten soll in Zukunft die Marktführerschaft im Bereich der Haushaltsgeräte erreicht werden. Man hat sich also hohe Ziele gesteckt und so haben die Chinesen neben einer Handvoll Staubsaugern ein recht buntes Sortiment. Dosenöffner finden sich hier genauso wie Wasserfilter, Radiowecker, Computertastaturen oder auch Regenschirme. Der hier getestete Handstaubsauger hat es jedenfalls in relativ kurzer Zeit in den Amazon Verkaufscharts nach ganz oben geschafft und auch die Kundenbewertungen fallen äußerst positiv aus. Höchste Zeit also, dass auch wir einen Blick auf den HoLife 3in1 werfen und im Test prüfen, was er tatsächlich kann und wie er im Vergleich zu den etablierten Markenherstellern abschneidet.
Die Ausstattung
Beim HoLife 3in1 handelt es sich um einen Akkusauger, der nicht auf eine Kabelverbindung zur Steckdose angewiesen ist. Der verbaute Lithium-Ionen-Akku soll dabei Energie für bis zu 30 Minuten Dauerbetrieb liefern und bereits nach nur 3-5 Stunden schon wieder voll geladen sein. Dazu ist im Lieferumfang auch eine kleine Ladestation enthalten. Mit einer Spannung von 14,8 Volt und einer maximalen Leistung von 100 Watt soll der HoLife rund 22 Watt Saugleistung entwickeln. Dank einer Art Zyklon-Technologie und einem zusätzlichen Filtersystem ist der Handstaubsauger nicht auf Staubbeutel angewiesen. Im Staubbehälter haben bis zu 600 Milliliter Platz und auch Flüssigkeiten können eingesaugt werden. Hier ist die maximale Kapazität dann aber auf 100 Milliliter begrenzt.
Neben dem eigentlichen Handstaubsauger und der bereits erwähnten Ladestation sind im Preis von rund 50 Euro außerdem 3 Aufsteckdüsen enthalten. Ein Bürstenaufsatz für empfindliche Oberflächen wie zum Beispiel Holzmöbel, eine Fugendüse für nur schwer erreichbare Nischen sowie eine Nassdüse. Mit der zuletzt genannten lassen sich etwa verschüttete Getränke aufsaugen. Außerdem liegt dem HoLife eine kleine aber recht robuste Bürste bei, die zur Reinigung des integrierten Dauerfilters dienen soll. Wie oft das nötig ist und ob die Bürste den Vorgang wirklich erleichtert, finden wir im Praxistest raus.
- Die drei Düsen werden einfach vorne aufgesteckt.
- Der HoLife kann bis zu 100 ml Flüssigkeit aufsaugen.
- Beim Entleeren muss der Filter jedes mal entnommen werden.
Testergebnis – bei der Handhabung hakt es etwas
Mit einem Gewicht von gut 1,6 kg ist der HoLife Akkusauger eines der schwersten Modelle im Vergleich. Das dürfte einerseits am kräftigen Motor, andererseits aber auch am großzügig bemessenen Akku (2.200 mAh) liegen. Beim Einsatz ist hier also durchaus etwas Muskelkraft gefragt, unhandlich oder gar klobig wirkt der HoLife dabei aber nie. Und auch gerade wegen des hohen Gewichts macht die Verarbeitungsqualität einen sehr guten Eindruck – nichts wackelt oder knarzt und es treten auch zu keinem Zeitpunkt unangenehme Elektrogerüche auf. Im Vergleich zum Sauger selbst ist die Ladestation allerdings etwas zu leicht geraten und so muss diese beim Entnehmen des Geräts immer festgehalten werden. Die Station kann außerdem nicht an einer Wand befestigt werden, sondern muss zwingend auf einer ebenen Fläche abgestellt werden. Andere Systeme sind in dem Bereich flexibler.
Einen Platz zur Aufbewahrung der Zubehördüsen sucht man leider vergeblich und so landen diese bei den meisten wohl einfach in irgendeinem Regal oder einer Schublade. Der Akku glänzt im Test dagegen und sticht absolut positiv heraus. Erst nach knapp 30 Minuten lässt die Saugkraft spürbar nach, ein Wert den die meisten anderen Akkusauger nicht einmal annähernd erreichen. Dort ist meist schon nach 10 bis 15 Minuten Schluss. Eine rote LED im Griff des HoLife zeigt den aktiven Ladevorgang an und wechselt schließlich zu grün, sobald der Akku voll ist. In unserem Test war das bereits nach rund 4:20 Stunden der Fall – ebenfalls ein sehr guter Wert.
Nicht so ganz überzeugen konnte uns im Gegensatz dazu der Vorgang zum Entleeren des Staubbehälters und die Reinigung des integrierten Filters. Der Behälter lässt sich zwar leicht per Knopfdruck öffnen, zum Entleeren muss dann aber auch immer der komplette Filter entnommen werden. Andere Geräte kriegen das definitiv besser hin. Der Filter sollte laut Anleitung übrigens auch nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Mit der Reinigungsbürste ist das zwar flott erledigt, etwas Aufwand erfordert der HoLife in dem Bereich aber trotzdem.
Die Saugkraft dürfte für die meisten Einsatzgebiete dafür aber locker ausreichen. Egal ob relativ schweres Katzenstreu oder Hundehaare auf Stofffasern – der HoLife hatte im Test mit keiner der gestellten Aufgaben echte Probleme. Gerade mit Hilfe der Bürstendüse lassen sich auch schwere Fälle meistern. Die Lautstärke bleibt dabei im sehr angenehmen Bereich und wirkt eigentlich nie störend. Sobald der Filter allerdings nicht mehr ganz frei ist, kann es zu Pfeifgeräuschen kommen und auch die Saugkraft leidet dann relativ deutlich. Eine regelmäßige Reinigung ist also definitiv empfehlenswert.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 48% Rabatt sichern
Testfazit – nicht frei von kleineren Schwächen
Wenn man die etwas umständliche Entleerung des HoLife in Kauf nimmt und auch mit dem recht hohen Gewicht kein Problem hat, erhält man hier einen richtig guten Akkusauger. Die Verarbeitung ist überdurchschnittlich, die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen und auch die Saugkraft überzeugt vollkommen.