Polster und Matratzen sind nur schwer sauber zu halten, da man nicht ins Innere gelangt. Mit Natronpulver und Staubsauger gelingt es immerhin oberflächlich.
Auch im saubersten Haushalt ist es so, dass die Einrichtungsgegenstände, auf denen wir in der Regel die meiste Zeit verbringen, auch am schwersten zu reinigen sind. Während viele den Großteil der Freizeit am Abend auf der geliebten Couch vor dem Fernseher verbringen, schlafen wirklich alle Nacht für Nacht im Bett auf einer Matratze. Wo die Couch eher unter klebrigen oder fettigen Krümeln und Flecken zu leiden hat, wird die Matratze in erster Linie von in der Nacht abgesonderten Schweiß, Hautschuppen und anderen körperlichen Hinterlassenschaften geplagt.
Da in beiden Fällen das Material durchlässig ist, kann sich Feuchtigkeit im Inneren sammeln und so ein optimales Klima für Bakterien, Milben und natürlich auch unangenehme Gerüche entstehen. Gerade im Fall einer Matratze ist das regelmäßige Wechseln der Laken und ausgedehntes Lüften am Morgen wichtig. Da jeder pro Nacht rund einen halben Liter Wasser beim Ausatmen und in Form von Schweiß abgibt, braucht die Matratze am Morgen auch entsprechend Zeit und Luft, um die Feuchtigkeit wieder abgeben zu können. Abgesehen von diesen Maßnahmen, sollte man Matratzen genauso wie auch Couchpolster aber natürlich auch regelmäßig reinigen. Ein sehr wirksames und dabei auch gesundheitlich unbedenkliches Mittel dafür ist Natron.
Natron ist eine Kurzbezeichnung und steht für den chemischen Stoff Natriumhydrogencarbonat (chemische Formel: NaHCO3). Der Stoff ist ein wichtiger Eckpfeiler der chemischen Industrie und kommt unter anderem bei der Produktion von Backpulver, Brause und vielen Putzmitteln zum Einsatz. Natron selbst ist sehr günstig, wirkt desinfizierend, bekämpft Pilze, kann viele Flecken entfernen und außerdem auch Gerüche neutralisieren. Eine echte Wunderwaffe also und im Zusammenspiel mit einem Staubsauger kann man damit eben auch Matratzen oder Polstermöbel sehr einfach reinigen.
Die Reinigung mit Natron und Staubsauger Schritt für Schritt erklärt:
- Das feinkörnige Natronpulver möglichst gleichmäßig und flächendeckend auf den zu reinigenden Polstern oder der Matratze verteilen. Bei einer Matratze mit Maßen von 1,40 x 2 Meter werden dafür rund 200 Gramm Natron benötigt, bei größeren Modellen oder großen Sitzgruppen natürlich dementsprechend mehr.
- Das Natron muss mehrere Stunden einwirken und auf den Oberflächen verbleiben. Im Falle einer Matratze startet man die Reinigungsaktion also am besten früh am Morgen, bei einer Couch besser vor dem Schlafengehen, so dass es hier über Nacht arbeiten kann.
- Bei sichtbaren Flecken oder stärkeren Verschmutzungen kann das Natronpulver auch feucht verwendet werden. Dazu wird es nach dem Verteilen einfach mit einem Schwamm und heißem Wasser auf der Oberfläche verrieben. Danach abtrocknen und ebenfalls mehrere Stunden einwirken lassen.
- Zum Abschluss wird das Pulver schlicht und einfach mit einem Handstaubsauger oder einem Bodenstaubsauger mit passendem Aufsatz gründlich von der Oberfläche abgesaugt.
So eine Natronpulverreinigung kann natürlich keine Wunder bewirken und ganze Milbenkolonien oder Bakterien im Inneren der Polster beseitigen. Die Wirkung ist hier größtenteils auf die Oberfläche begrenzt, kann aber trotzdem viel zum Wohlbefinden und einem angenehmen Raumklima beitragen. Wird so eine Reinigung regelmäßig, etwa alle 4-8 Wochen durchgeführt, kann die Entstehung von Gerüchen und die Ansiedlung von Bakterien und Milben wirksam verhindert oder zumindest reduziert werden.