Staubsaugen kostet Geld und sorgt für ein besseres Raumklima. Mit unseren Tipps kann man beides optimieren: Geld sparen und gleichzeitig besser saugen.

Staubsaugen muss eigentlich jeder. Egal ob jung oder alt, egal ob auf 20 oder auf 180 m² Wohnfläche, Staub fällt immer an und will entfernt werden. Seit fast 100 Jahren gibt es für die Aufgabe kein besseres Gerät als einen Staubsauger und so besitzt auch nahezu jeder Haushalt in Deutschland einen solchen. Jeder hat einen und die meisten nutzen ihn auch regelmäßig, also wissen auch alle wie man ihn korrekt einsetzt, oder? Im Großen und Ganzen stimmt das schon, einschalten und die Bodendüse über die Teppiche und Hartfußböden schieben, nicht unbedingt eine Raketenwissenschaft. Aber wie überall gibt es auch hier Raum für Optimierung, denn kaum jemand holt wirklich das Beste aus einem Staubsauger raus.

Mit den richtigen Tipps lässt sich nicht nur das Putzergebnis verbessern, man kann auch Strom sparen, die Lebenszeit des Staubsaugers verlängern und Zeit sparen! Wir haben daher die folgenden 9 Tipps gesammelt, mit denen das Staubsaugen effektiver und einfacher werden kann:

  1. Zuerst Staubwischen
    Isaac Newton hat es an einem Apfel erkannt und im Haushalt können wir das Gleiche am Staub beobachten. Der fällt nämlich, bis auf wenige Ausnahmen (Polarisation vor einem Bildschirm „saugt“ den Staub an), immer von oben nach unten. Das sollte man auch beim Staubsaugen bedenken und dementsprechend VORHER Staubwischen. Dabei wird immer etwas Staub durch den Raum schweben und zu Boden fallen. Es ist also deutlich besser erst danach den Fußboden mit dem Staubsauger zu reinigen.
  2. Groben und gut sichtbaren Schmutz vorher entfernen
    Ein Staubsauger verbraucht nicht nur elektrischen Strom, meistens hat er auch verschiedene Verschleißteile wie Filter, die früher oder später ersetzt werden müssen. Je weniger Schmutz man damit einsaugt, desto länger werden diese Teile auch halten. Es empfiehlt sich daher immer vor dem Saugen, die Böden zumindest grob vorzuputzen. Sichtbaren Schmutz aufzuheben oder auch einfach mit einem Besen zu entfernen. Das erleichtert und verkürzt den Einsatz des Staubsaugers und schont das Gerät somit.
  3. Flächen vor dem Saugen freiräumen
    Das wöchentliche Staubsaugen nervt vielleicht und man will es einfach nur schnell hinter sich bringen, direkt lossaugen sollte man aber trotzdem nicht. Es ist besser vorher einige Minuten Vorbereitungszeit zu investieren. Dann ist der eigentliche Saugvorgang deutlich schneller erledigt und somit spart man auch noch Strom. Möbel die im Weg stehen sollte man also vorher entfernen und auch Kleinteile wie Lampen, Dekoration oder Spielzeug sollte man aus dem Weg räumen.
  4. Kabel vollständig ausziehen
    Wer schon einmal einen Staubsauger bedient hat, hat vermutlich auch schon einmal mit dem Netzkabel gekämpft, denn das ist irgendwann halt doch im Weg oder einfach zu kurz. Aber jedesmal, wenn man nicht saugt, während der Staubsauger läuft, verschwendet man Strom und damit auch Geld. Um diese Verschwendung zu minimieren empfiehlt es sich vor dem Staubsaugen das Stromkabel vollständig auszuziehen. Dann hat man den kompletten Bewegungsradius zur Verfügung und riskiert außerdem keine Überhitzung des Staubsaugermotors.
  5. Saugleistung reduzieren
    Zumindest die meisten modernen Bodenstaubsauger mit Beutel bieten die Möglichkeit die Saugkraft elektronisch zu regeln und von dieser sollte man auch regelmäßig Gebrauch machen. In den meisten Situationen ist ein Bruchteil der maximalen Saugkraft ausreichend und das schont nicht nur die Ohren, sondern auch den Geldbeutel. Gerade auf Hartböden wie Parkett oder Laminat erzielt man mit der maximalen Saugkraft keine besseren Ergebnisse als mit der minimalen! Das sollte man nutzen.
  6. Staubsauger regelmäßig warten
    Selbst der beste Staubsauger kommt nicht ohne regelmäßige Wartung aus. Früher oder später müssen einfach Filter gereinigt oder ausgetauscht werden und Staubbeutel ersetzt werden. Auch beutellose Staubsauger müssen regelmäßig geleert werden. Werden diese Tätigkeiten vernachlässigt und zu selten oder gar nicht erledigt, leidet die Saugkraft und damit irgendwann auch die Hygiene. So ein schlecht gewartetes Gerät nimmt weniger Schmutz auf und bläst dafür mehr wieder in die Umgebungsluft. Außerdem kann die Lebensdauer des Motors darunter leiden. Es lohnt sich also doppelt, den Staubsauger immer gut in Schuss zu halten.
  7. Ein moderner Staubsauger kann sich rentieren
    Bei Staubsaugern hat sich in den vergangenen Jahren so einiges getan. Während in der Vergangenheit noch gerne mit imposanten Wattzahlen geprotzt wurde, ist das heutzutage dank der entsprechenden EU-Richtlinien nicht mehr der Fall. Deswegen war es früher durchaus normal einen Staubsauger mit einer Leistungsaufnahme von 2.600 Watt oder mehr zu haben, während aktuelle Geräte teilweise nur noch 700 Watt verbrauchen. Und ja, die Saugleistung ist trotzdem keinen Deut schlechter! Wenn Sie einen alten Staubsauger haben und den auch regelmäßig und viel nutzen, kann sich eine Neuanschaffung also durchaus lohnen.
  8. Nicht zu schnell
    Jede Minute die der Staubsauger läuft, verbraucht er Strom und kostet Geld. Trotzdem sollte man beim Saugen nicht hektisch agieren. Schiebt man den Staubsauger rennend und hetzend durch die Wohnung, hat das Gerät eventuell gar nicht genug Zeit die angesaugten Schmutzpartikel auch wirklich aufzunehmen. Außerdem wirbelt man so auch jede Menge Staub auf und umherfliegende Staubteile können halt auch nicht vom Staubsauger aufgenommen werden. Es ist also in jedem Fall besser, ruhig und langsam zu saugen.
  9. Regelmäßig saugen
    Wenn man Geld sparen will, ist es nicht unbedingt zielführend, nur noch alle Schaltjahre staubzusaugen. Darunter leidet erstens das Raumklima und irgendwann auch die Gesundheit, der Vorgang dauert dann letztendlich auch deutlich länger. Am besten ist es, wenn man einen oder zwei feste Tage in der Woche hat, an denen man staubsaugt. Durch die Routine gewöhnt man sich schnell daran und der Staub wird so entfernt, bevor er überhaupt zu sichtbaren Schmutzpartikeln verklumpt.

Fazit – es lohnt sich!

Natürlich kann jeder mit einem Staubsauger umgehen, aber mit unseren Tipps kann man den Vorgang hier und da halt auch noch ein wenig optimieren. Gespartes Geld und ein besseres Raumklima sind die Folgen.

Ähnliche Beiträge